Gynäkologie

In der Frauenheilkunde kommen moderne operative und konservative Therapieverfahren zur Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen zum Einsatz - nahezu alle abdominal-chirurgischen Eingriffe werden laparoskopisch durchgeführt. 

  • Gebärmutterentfernung (LAVH, LASH, TLH)
  • Myomtherapie (laparoskopisch und hysterokopisch)
  • operative Gebärmutterspiegelungen (Entfernung von Polypen, Myomen, Septen und Adhäsionen)
  • Endometriosesanierung 
  • Entfernung von Adhäsionen 
  • Therapie von Adnextumoren
  • operative Therapie von bösartigen Erkrankungen der Gebärmutter und Eierstock
  • diagnostische und therapeutische Operation bei unerfülltem Kinderwunsch

Vaginale Operationsverfahren

  • plastische Operationen der Scheidenvorder- und –hinterwand
  • Fixation des Scheidenendes bei Senkung (vaginal oder laparoskopisch)
  • Implantation von Gewebeersatz bei Rezidivsituationen

Urogynäkologie

  • Urodynamik
  • Medikamentöse Therapie 
  • Kolposuspension nach Burch und Pectopexie
  • TVT
  • TOT

Bösartige Erkrankungen

  • Onkologische Operationsverfahren nach nationalen und internationalen Standards bei Krebserkrankungen des äußeren Genitales, der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Eileiter und der Brustdrüse
  • Chemotherapie
  • psychoonkologische Betreuung 
  • Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie/Strahlentherapie, Onkologie und Rehabilitation